Location
Sportpark Rotkreuz, Buonaserstrasse 23, 6343 Rotkreuz (ZG)
- 2 Geh-Minuten vom Bahnhof Rotkreuz
- Parkplätze vorhanden

Reglement Swiss Jump Tour
Der Zweck der Swiss Jump Tour ist, die Sprungszene in der Schweiz zu fördern. Sie findet jedes Jahr mit mindestens drei, maximal fünf Anlässen statt. Die Austragungsorte können jährlich angepasst werden. Für 2020 ist die Swiss Jump Tour für Hochsprung und Weitsprung vorgesehen. Ein Organisator kann die Tour in ein bereits bestehendes Meeting integrieren, muss aber die Sprungdisziplinen in den Vordergrund setzen.
Kategorien
Für die Swiss Jump Tour werden folgende vier Kategorien gewertet:
- Aktive Frauen (ab U18 und älter)
- Aktive Männer (ab U18 und älter)
Wertung
Bei jedem Anlass holen die Ahtletinnen und Athleten Punkte. Das Finale wird stärker gewertet.
Etappe
1. = 12 Punkte
2. = 10 Punkte
3. = 8 Punkte
4. = 6 Punkte
5. = 5 Punkte
6. = 4 Punkte
7. = 3 Punkte
8. = 2 Punkte
Final
1. = 18 Punkte
2. = 15 Punkte
3. = 12 Punkte
4. = 10 Punkte
5. = 9 Punkte
6. = 8 Punkte
7. = 7 Punkte
8. = 6 Punkte
Ranglisten / Zwischenstände
Die Klassemente werden nach jedem Anlass aktualisiert. Für die Wertung kommen nur die Athletinnen und Athleten der vier Kategorien in Frage. Die Resultate werden auf der Webseite www.hauteur-et-musique.ch publiziert. Am Ende der Tour wird für jede Kategorie ein Gesamtklassement erstellt. Falls mehrere Athletinnen und Athleten für den Sieg der Gesamtwertung in Frage kommen, entscheiden die Anzahl besseren Rangierungen. Wenn auch dies keine Entscheidung bringt, zählt die Rangierung im Finale. Falls es da noch einen Gleichstand gibt, zählt die beste Einzelleistung, oder die Zweitbeste, usw. Als letztes entscheidet das Los über den Gesamtsieg.
Preise
Bei jedem Anlass bekommen mindestens die ersten drei jeder Kategorie einen Preis. Die ersten drei Athletinnen und Athleten der Swiss Jump Tour werden am Finaltag mit einem speziellen Preis ausgezeichnet.
Pflichten des Organisators
Die Wettkämpfe müssen eine musikalische Animation haben. Wenn möglich sollte jede Athletin/jeder Athlet zu seiner Musik springen können. Eine spezifische Animation mit Speaker muss auch stattfinden. Platzinterviews sind möglich. Die verschiedenen Kategorien können getrennt oder zusammen springen. Andere Disziplinen können im Meeting integriert werde, vorzugsweise Sprungdisziplinen. Swiss Athletics steht den Organisatoren zur Verfügung für irgeneinem Bedearf.
Kontakt
Silvan Keller
Cheftrainer technische Disziplinen und Mehrkampf
Hochsprung Nationaltrainer
Telefon 076 457 43 39
e-Mail: silvankeller@swiss-athletics.ch